Rechtsanwälte
Fachanwälte
Notare
Montag - Donnerstag:
08:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Freitags:
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
Das Mietrecht umfasst die gesamten Rechtsfragen um den Mietvertrag, Nebenkostenabrechnungen und Kündigungen.
Wir beraten Sie umfassend zum Mietvertrag:
vom
Zustandekommen (Vertragsanbahnung, Vertragsabschluss, Vertragsparteien),
bis zur
Der Mietvertrag ist ein gegenseitiger schuldrechtlicher Vertrag zwischen Vermieter und Mieter, durch den sich der Vermieter verpflichtet, dem Mieter entgeltlich den Gebrauch einer bestimmten Sache auf Zeit zu gewähren.
Es können sowohl bewegliche Sachen (Maschinen oder Fahrzeuge) als auch unbewegliche Sachen (Grundstücke oder Teile hiervon, Geschäftsräume, Wohnräume) und digitale Produkte vermietet werden. Der Vertrag muss nicht unbedingt schriftlich geschlossen werden. Ausreichend ist auch eine mündliche Vereinbarung. Ausnahmen bestehen für den Zeitmietvertrag mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr sowie für den Staffel- und den Indexmietvertrag.
Es wird zwischen einer Nutzung des Mietobjekts zu gewerblichen Zwecken und einer Nutzung zu Wohnzwecken wird unterschieden.
Für die Gestaltung von vorformulierten Mietverträgen sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen anzuwenden, (§§ 305 bis 311a BGB), die von jedem Vertragsanwender beachtet werden müssen.
Gesetzliche Regelungen des Mietrechts: